home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Express Pd: GALORE
/
Express Pd Galore - The Amiga PD & Shareware CD (1994)(Express Pd)[!][Amiga-CD32-CDTV].iso
/
music
/
eagleplayer
/
docs
/
bugversionv1.29b.dok
next >
Wrap
Text File
|
1993-12-27
|
3KB
|
59 lines
Rostock: 17.09.1993
Die ominöse Eagleplayer Version V1.29b
------------------------------------------
Am 15.09.1993 erreichte uns die Nachricht, daß ein Eagleplayer V1.29b existiert.
Er sollte angeblich volle AGA-Unterstützung bieten, welch ein Hohlsinn! Zudem
sind weiterhin Bugs in den Replayern Oktamed & Oktalyzer beseitigt. Ach ja,
nun hat ja der Eagleplayer auch schon einen 100%igen Directory Opus Support.
Diese Version wurde niemals von uns vertrieben, alleine die Versionsnummer ist
schon so idiotisch, das kann nur Lamern einfallen. Kommen wir zu den "NEUEN"
Features. Es handelt sich um eine unregistrierte EP-Version V1.11. Sie wurde
wahrscheinlich mit dem Powerpacker gepackt (V4.+). Da dieser beim Depacken
die Hunkstrukturen versaut, stürzt dieser Player andauernd ab, zB. stimmt die
Länge der letzten BSS-Section nicht -> Speicher wird zersägt. Zudem wurden alle
Versionnummern von V1.11 auf V1.29 geändert. Insgesammt wurden im Programm
54 Änderungen vorgenommen. Die Länge wurde nicht verändert. Daraus wird schon
klar, daß keine neuen Funktionen eingebaut wurden!
Einen 100%igen Directory-Support gibt es schon seit der Version V1.10 !!!
Ich möchte bloß gerne mal wissen, was an einem AGA-Support dran sein soll.
Unterstützt der Player ohne mein Wissen schon 256 Farben ???
Ein Byte-für-Byte Vergleich der Amiga4000 gefixten Replayer Oktamed & Oktalyzer
hat ergeben, daß in diesen Replayern keine Änderungen vorgenommen wurden !!!
Diese nun so neue Version wurde auf 3 Disketten vertrieben. Wobei alle Docs,
SourceCodes, Installations-Scripts und vieles mehr fehlen. Auf Disk 1 befinden
sich sogar Replayer vom alten Delitracker (man höre und staune). Ich wußte
gar nicht, daß der Eagleplayer dieses Playerformat auch unterstützt. Bitte
Leute, klärt mich doch mal auf, wenn ich in meinem eigenen Programm nicht mehr
durchsehe, ja!!! Was noch zu erwähnen ist, wäre, daß zum Bleistift 4 Noise-
packer auf der Disk waren (2*NP2,2*NP3). Es gibt übrigens noch mehr doppelte
Replayer. Auf Disk 2 sind die Userprogramme (eines sogar doppelt) und ein
paar Mods sowie ein Powerpacker-Patcher (Wozu?). Auf der dritten Diskette sind
wieder Module, sogar ein paar vom Original-EP-Paket. Die neuen Module kann
man zum größten Teil vergessen, vor allem die von einem gewissen "THU/\/DER".
Ich fand ein Ansii von einer Mailbox "Meltdown", welches von diesem Lamer
auf die Disk 2 gesetzt wurde (Siehe LHA-File).
Fazit: Es handelt sich um den Eagleplayer V1.11, den irgendwelche Lamer zum
persönlichen Vorteil geändert haben, um bei den Raub-Boards ordentlich
Credits zu bekommen. Wenn mir jemand das Pseudo des "Eagleplayer-
verbrechers" nennen kann oder den richtigen Namen, wäre ich ihm sehr
dankbar.
Von uns wurde und wird niemals eine Beta-Version des Eagleplayers vertrieben
werden. Wir bemühen uns immer eine möglichst bugfreie Version rausgeben.
Falls solche Patches noch einmal auftauchen sollten, bitte Kontakt mit mir
aufnehmen und diese Version einfach löschen und den Verantworlichen killen !!!!
Eagleeye of DEFECT